Wie kann ich einen Halterwechsel eintragen lassen?

Um einen Halterwechsel eintragen zu lassen, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@opelbank.de oder kontaktieren unseren Kundenservice telefonisch (Auswahlmöglichkeit 4, „alle anderen Anliegen“).

KUNDENSERVICE LEASING, FINANZIERUNG UND VERSICHERUNG:

Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Telefon 06142 2207000
E-Mail info@opelbank.de

Weitere Fragen aus der Kategorie »Änderungen am KFZ-Brief«

Wurde der Fahrzeugschein verloren oder gestohlen, muss dies bei der zuständigen Kfz-Behörde gemeldet werden, die den alten Schein ausgestellt hat. Im Falle des Diebstahls sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei aufgeben. Die Zulassungsstelle händigt Ihnen eine Verlustbestätigung aus, die dazu ermächtigt, das Fahrzeug eine Woche ohne offizielles Dokument zu nutzen. Gleichzeitig muss ein neuer Fahrzeugschein beantragt werden.

Diese Dokumente benötigen Sie für die Neubeantragung:

  • Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass und Meldebescheinigung)
  • evtl. Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 2 (meistens nicht mehr benötigt)
  • Nachweis der gültigen Hauptuntersuchung (HU)
  • Bei Verlust des Kfz-Scheins muss der Halter eine eidesstattliche Erklärung erbringen, indem er das Abhandenkommen des Dokuments versichert; ggf. Diebstahlanzeige bei der Polizei
  • Eine formlose Verlusterklärung
  • Eine Vollmacht und einen Identitätsnachweis des Vollmachtgebers, wenn nicht der Halter, sondern eine andere Person die Zulassungsbehörde aufsucht

Taucht ein verloren geglaubter Schein wieder auf, muss dieser bei der Zulassungsstelle abgegeben und entwertet werden. Es darf stets nur ein gültiges Dokument geben.

Bestimmte Änderungen müssen im Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) eingetragen werden. Hierzu zählen insbesondere:

  • Namensänderung des Fahrzeughalters
  • Aktualisierung der Anschrift des Fahrzeughalters bei Umzug
  • An- und Abmeldung des Fahrzeugs
  • Änderungen von technischen Eintragungen

Hat sich Ihr Name geändert, nutzen Sie bitte das Formular Auftrag zur Namensänderung, in dem Sie auch die zuständige Kfz-Zulassungsstelle angeben können, an die wir den Kfz-Brief senden sollen. Für die übrigen Änderungen veranlassen Sie den Versand des Kfz-Briefs über den Servicebereich für Leasing und Finanzierung bequem online:

  1. Wählen Sie die „Details“ des entsprechenden Vertrags aus.
  2. Unter dem Menüpunkt „Kfz-Brief“ können Sie den Kfz-Brief an eine Zulassungsstelle Ihrer Wahl schicken lassen. Wenn Sie den Versand des Kfz-Briefs beauftragt haben, erhalten Sie von uns ein Schreiben zu den nächsten Schritten.
  3. Sobald der Kfz-Brief bei der Zulassungsstelle vorliegt, können Sie die entsprechenden Änderungen dort  vornehmen lassen. Im Anschluss wird das Dokument zurück an die Opel Bank geschickt.

Wichtiger Hinweis: Wenn sich Ihre Anschrift geändert hat, aktualisieren Sie diese bitte auch unter dem Menüpunkt „Persönliche Informationen“ im Servicebereich für Leasing und Finanzierung.

Sie haben sich noch nicht für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registriert? Unterstützung finden Sie in unserem Merkblatt zur Registrierung. Für den späteren Login benötigen Sie nur Ihre Kundennummer und Ihr eigens vergebenes Passwort.

Um einen Halterwechsel eintragen zu lassen, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@opelbank.de oder kontaktieren unseren Kundenservice telefonisch (Auswahlmöglichkeit 4, „alle anderen Anliegen“).

KUNDENSERVICE LEASING, FINANZIERUNG UND VERSICHERUNG:

Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Telefon 06142 2207000
E-Mail info@opelbank.de

Kunden der Opel Bank steht der Servicebereich für Leasing und Finanzierung zur Verfügung. Mit der Nutzung des Servicebereichs vermeiden Sie grundsätzlich Wartezeiten und können jederzeit:

  • Ihre Vertragsdetails und Ihren Zahlungsplan einsehen.
  • Ihre persönlichen Daten prüfen, ergänzen und korrigieren.
  • Ihre Bankverbindung aktualisieren.
  • das Fälligkeitsdatum des monatlichen Lastschrifteinzugs ändern.
  • den Versand des Kfz-Briefs veranlassen, sofern Änderungen einzutragen sind.
  • sich für oder gegen Werbung von Opel Financial Services entscheiden.

Lesen Sie hier nach, wie Sie sich für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registrieren.

Weitere Fragen aus der Kategorie »Finanzierung & Leasing - Vertragsführung«

Die Kunden- bzw. Vertragsnummer, die Sie für die Registrierung für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung benötigen, finden Sie beispielsweise auf dem Willkommensschreiben, das Sie kurz nach Fahrzeugauslieferung von uns erhalten haben. Unterstützung finden Sie auch in unserem Merkblatt zur Registrierung.

Wichtig: Die Anmeldung im Servicebereich funktioniert ausschließlich mit Ihrer Kundennummer, auch wenn Sie sich mit Ihrer Vertragsnummer registriert haben. 

Sie finden Ihre Kundennummer nicht? Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Registrieren Sie sich mit Ihrer Vertragsnummer.
  2. Nach erfolgreicher Registrierung folgen Sie dem Link „Kundennummer/Passwort vergessen“ auf der Anmeldeseite des Servicebereichs.
  3. Klicken Sie auf den Button „KUNDENNUMMER VERGESSEN“ und tragen Sie die erforderlichen Daten ein.

Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung als 2. Leasing- bzw. Darlehensnehmer und Bürge nicht möglich ist.

Sie haben ein Anliegen, das sich nicht über den Servicebereich für Leasing und Finanzierung lösen lässt? Für einen persönlichen Kontakt ohne Wartezeiten erreichen Sie uns innerhalb unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr) auch über den Chat auf unserer Internetseite.

Klicken Sie im Chatfenster am rechten unteren Seitenrand auf „Frage stellen“ und stimmen Sie den Datenschutzinformationen zu. Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage halten Sie wenn möglich Ihre Kunden- oder Vertragsnummer bereit.

Am Ende jedes Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, uns Ihr Feedback zu übermitteln.

Wenn Ihr Bankkonto zum Zeitpunkt der Abbuchung der monatlichen Rate nicht über ausreichend Deckung verfügt, kommt es zu einer Rücklastschrift, d. h. der Lastschrifteinzug war nicht erfolgreich und die Rate steht aus. In diesem Fall passiert Folgendes:

  1. Sie werden per Post darüber informiert, dass der Einzug der Rate nicht ordnungsgemäß erfolgen konnte.
  2. Etwa 11 bis 13 Tage nach dem ursprünglichen (erfolglosen) Rateneinzug, wird der Lastschrifteinzug erneut angestoßen.

Hinweis: Sollte es aufgrund zeitlicher Überschneidungen zu einem Lastschrifteinzug kommen, obwohl Sie Ihre Rate in der Zwischenzeit überwiesen haben, machen Sie bitte von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch. Der Widerspruch ist für Sie kostenlos und Sie können diesen entweder direkt über Ihr Online-Banking oder gegenüber Ihrer Bank veranlassen.

Wurde der Fahrzeugschein verloren oder gestohlen, muss dies bei der zuständigen Kfz-Behörde gemeldet werden, die den alten Schein ausgestellt hat. Im Falle des Diebstahls sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei aufgeben. Die Zulassungsstelle händigt Ihnen eine Verlustbestätigung aus, die dazu ermächtigt, das Fahrzeug eine Woche ohne offizielles Dokument zu nutzen. Gleichzeitig muss ein neuer Fahrzeugschein beantragt werden.

Diese Dokumente benötigen Sie für die Neubeantragung:

  • Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass und Meldebescheinigung)
  • evtl. Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 2 (meistens nicht mehr benötigt)
  • Nachweis der gültigen Hauptuntersuchung (HU)
  • Bei Verlust des Kfz-Scheins muss der Halter eine eidesstattliche Erklärung erbringen, indem er das Abhandenkommen des Dokuments versichert; ggf. Diebstahlanzeige bei der Polizei
  • Eine formlose Verlusterklärung
  • Eine Vollmacht und einen Identitätsnachweis des Vollmachtgebers, wenn nicht der Halter, sondern eine andere Person die Zulassungsbehörde aufsucht

Taucht ein verloren geglaubter Schein wieder auf, muss dieser bei der Zulassungsstelle abgegeben und entwertet werden. Es darf stets nur ein gültiges Dokument geben.

Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am Herzen. Wenn Sie Anlass für eine Beschwerde verspüren, tut uns das sehr Leid. Dennoch freuen wir uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen, uns mitzuteilen, warum Sie verärgert sind.

Für die Übermittlung Ihrer Beschwerde stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Telefonisch über die entsprechende Servicerufnummer
  • Per E-Mail an den jeweiligen Kundenservice
    Finanzierung und Leasing info@opelbank.de
    Geldanlage geldanlage@opelbank.de
  • Per E-Mail an die zentrale Beschwerdestelle beschwerden@opelbank.de
  • Schriftlich an die zentrale Beschwerdestelle
    Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland / Opel Leasing GmbH
    Beschwerdemanagement
    Mainzer Straße 190
    65428 Rüsselsheim am Main

Bitte übersenden Sie uns zur Vereinfachung der Bearbeitung mindestens folgende Angaben:

  • Name
  • Vertrags- bzw. Kundennummer
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • involvierte Parteien
  • Grund der Beschwerde

Selbstverständlich werden wir Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung geben. Im Regelfall erhalten Sie innerhalb von 5 Tagen eine Antwort. Da wir den übermittelten Sachverhalt unter Umständen jedoch gründlich in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Fachabteilungen prüfen werden, bitten wir um Ihr Verständnis, dass unsere Antwort bis zu zwei Monate dauern kann. In diesem Fall erhalten Sie von uns eine Zwischenmeldung.

Alternativen zum Beschwerdeverfahren der Opel Bank sind die unter Punkt 21 und 22 unserer AGB beschriebenen Wege.

In unserer Datenschutzinformation finden Sie alles Wissenswerte rund um die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Beschwerde übermitteln.

Das Ende Ihrer Vertragslaufzeit können Sie bequem online einsehen.

Melden Sie sich hierfür im  Servicebereich für Leasing und Finanzierung an. Klicken Sie dann auf die Vertragsnummer des jeweiligen Vertrags. In den „Vertragsdetails“ sehen Sie, wann Ihr Vertrag endet.

Sie haben sich noch nicht für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registriert? Unterstützung finden Sie in unserem Merkblatt zur Registrierung. Für den späteren Login benötigen Sie nur Ihre Kundennummer und Ihr eigens vergebenes Passwort.

Bestimmte Änderungen müssen im Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) eingetragen werden. Hierzu zählen insbesondere:

  • Namensänderung des Fahrzeughalters
  • Aktualisierung der Anschrift des Fahrzeughalters bei Umzug
  • An- und Abmeldung des Fahrzeugs
  • Änderungen von technischen Eintragungen

Hat sich Ihr Name geändert, nutzen Sie bitte das Formular Auftrag zur Namensänderung, in dem Sie auch die zuständige Kfz-Zulassungsstelle angeben können, an die wir den Kfz-Brief senden sollen. Für die übrigen Änderungen veranlassen Sie den Versand des Kfz-Briefs über den Servicebereich für Leasing und Finanzierung bequem online:

  1. Wählen Sie die „Details“ des entsprechenden Vertrags aus.
  2. Unter dem Menüpunkt „Kfz-Brief“ können Sie den Kfz-Brief an eine Zulassungsstelle Ihrer Wahl schicken lassen. Wenn Sie den Versand des Kfz-Briefs beauftragt haben, erhalten Sie von uns ein Schreiben zu den nächsten Schritten.
  3. Sobald der Kfz-Brief bei der Zulassungsstelle vorliegt, können Sie die entsprechenden Änderungen dort  vornehmen lassen. Im Anschluss wird das Dokument zurück an die Opel Bank geschickt.

Wichtiger Hinweis: Wenn sich Ihre Anschrift geändert hat, aktualisieren Sie diese bitte auch unter dem Menüpunkt „Persönliche Informationen“ im Servicebereich für Leasing und Finanzierung.

Sie haben sich noch nicht für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registriert? Unterstützung finden Sie in unserem Merkblatt zur Registrierung. Für den späteren Login benötigen Sie nur Ihre Kundennummer und Ihr eigens vergebenes Passwort.

Um einen Halterwechsel eintragen zu lassen, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@opelbank.de oder kontaktieren unseren Kundenservice telefonisch (Auswahlmöglichkeit 4, „alle anderen Anliegen“).

KUNDENSERVICE LEASING, FINANZIERUNG UND VERSICHERUNG:

Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Telefon 06142 2207000
E-Mail info@opelbank.de

Das Fälligkeitsdatum Ihrer Zahlung / Ihrer Einzugsermächtigung können Sie online im Servicebereich für Leasing und Finanzierung ändern. Rufen Sie hierfür die Details des jeweiligen Vertrags auf, indem Sie auf die Vertragsnummer klicken. Unter dem Menüpunkt „Fälligkeitsdatum“ können Sie die gewünschte Änderung vornehmen.

Hinweis: Bei Leasingverträgen können Sie zwischen dem 1. und 15. eines Monats auswählen, die Anzahl der Änderungen während der Vertragslaufzeit ist auf eine beschränkt. Bei Kreditverträgen gibt es diese Einschränkungen nicht.

Sie haben sich noch nicht für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registriert? Unterstützung finden Sie in unserem Merkblatt zur Registrierung. Für den späteren Login benötigen Sie nur Ihre Kundennummer und Ihr eigens vergebenes Passwort.

Zahlungsplan und ausstehende Zahlungen finden Sie im Servicebereich für Leasing und Finanzierung unter den „Details“ des jeweiligen Vertrags. Unter dem Menüpunkt „Zahlungsplan“ sehen Sie eine Übersicht über alle bereits abgebuchten und noch zu leistenden Raten. Wenn Sie sich den Zahlungsplan ausdrucken möchten,  klicken Sie auf den Button „Speichern“ und  laden Sie sich das Dokument als PDF oder Excel-Datei herunter und drucken es aus.

Sie haben sich noch nicht für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registriert? Unterstützung finden Sie in unserem Merkblatt zur Registrierung. Für den späteren Login benötigen Sie nur Ihre Kundennummer und Ihr eigens vergebenes Passwort.

Um das Konto für die monatliche Abbuchung Ihrer Rate zu ändern, benötigen wir für die neue Bankverbindung ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat von Ihnen. Eine Anpassung Ihrer Bankverbindung aufgrund einer Mitteilung per E-Mail oder über das Kontaktformular ist daher nicht möglich.

Über den Servicebereich für Leasing und Finanzierung übermitteln Sie uns Ihre Änderung ebenfalls bequem online:

  1. Wählen Sie in der Übersicht Ihren Vertrag mit Klick auf die Vertragsnummer aus.
  2. Im Menüpunkt „Bankverbindung“ sehen Sie Ihre aktuell hinterlegten Daten und können uns über „Bankverbindung ändern“ Ihre neue Bankverbindung übermitteln. Hierfür benötigen Sie lediglich Ihre neue IBAN.

Bitte beachten Sie, dass die Abbuchung der monatlichen Raten ausschließlich von einem Konto erfolgen darf, von dem Sie als unser Vertragspartner (Mit-)Kontoinhaber sind.

Sie haben sich noch nicht für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registriert? Unterstützung finden Sie in unserem Merkblatt zur Registrierung. Für den späteren Login benötigen Sie nur Ihre Kundennummer und Ihr eigens vergebenes Passwort.

Wenn Sie Ihre Rate fristgerecht bezahlt haben und Ihnen online jedoch angezeigt wird, dass Sie mit Ihrer Zahlung im Rückstand sind, kann dies an banküblichen Bearbeitungszeiten liegen.
Die Aktualisierung erfolgt für gewöhnlich am nächsten Werktag. Ist dies nicht der Fall, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@opelbank.de oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice telefonisch (Auswahlmöglichkeit 4, „alle anderen Anliegen“).

KUNDENSERVICE LEASING, FINANZIERUNG UND VERSICHERUNG:

Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Telefon 06142 2207000
E-Mail info@opelbank.de

Sie können Ihre persönlichen Daten wie Meldeadresse, E-Mail Adresse oder Telefonnummer bequem online im Servicebereich für Leasing und Finanzierung ändern.

Wählen Sie hier die „Details“ des jeweiligen Vertrags aus und klicken Sie auf „Persönliche Informationen I Ändern“, um die Änderungen vorzunehmen. Falls Sie mehrere Verträge bei der Opel Bank haben, wird Ihre Adresse automatisch für alle Verträge geändert. Bitte beachten Sie, dass eine derartige Änderung erst am darauffolgenden Tag sichtbar ist.

Hinweis: Eine Namensänderung ist online leider nicht möglich (siehe Wie kann ich meinen Namen ändern?).

Sie haben sich noch nicht für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registriert? Unterstützung finden Sie in unserem Merkblatt zur Registrierung. Für den späteren Login benötigen Sie nur Ihre Kundennummer und Ihr eigens vergebenes Passwort.

Für eine Namensänderung benötigen wir aus Sicherheitsgründen einen schriftlichen Nachweis. Bitte senden Sie uns eine Kopie des offiziellen Dokuments  zu Ihrer Namensänderung auf einem der folgenden Wege zu:

  • per Post: Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Kundenservice Autofinanzierung, 47790 Krefeld
  • per Fax: 03491 768259
  • per E-Mail: info@opelbank.de

Tipp: Mit dem Formular Auftrag zur Namensänderung müssen Sie nicht extra ein Anschreiben erstellen und können sicher sein, dass wir alle notwendigen Informationen erhalten. Sobald Ihre Daten aktualisiert sind, erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung.

Wichtiger Hinweis für den Versand per E-Mail: Der Versand von E-Mail-Nachrichten erfolgt unverschlüsselt über das Internet und es kann keine Authentizitäts- oder Integritätsprüfung erfolgen. Damit besteht die Gefahr, dass sich Dritte vom Inhalt der E-Mail Kenntnis verschaffen und den Inhalt der E-Mail verfälschen können. Daher bitten wir Sie, insbesondere personenbezogene und sonstige sensible Daten ausschließlich über gesicherte Kanäle (Brief, Fax, etc.) zu übermitteln. Sollten Sie uns dennoch personenbezogene oder sonstige sensible Daten über E-Mail zukommen lassen, übernehmen wir hierfür keine Haftung. Eine solche Übermittlung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.

Kunden der Opel Bank steht der Servicebereich für Leasing und Finanzierung zur Verfügung. Mit der Nutzung des Servicebereichs vermeiden Sie grundsätzlich Wartezeiten und können jederzeit:

  • Ihre Vertragsdetails und Ihren Zahlungsplan einsehen.
  • Ihre persönlichen Daten prüfen, ergänzen und korrigieren.
  • Ihre Bankverbindung aktualisieren.
  • das Fälligkeitsdatum des monatlichen Lastschrifteinzugs ändern.
  • den Versand des Kfz-Briefs veranlassen, sofern Änderungen einzutragen sind.
  • sich für oder gegen Werbung von Opel Financial Services entscheiden.

Lesen Sie hier nach, wie Sie sich für den Servicebereich für Leasing und Finanzierung registrieren.

Gesetzlich sind wir dazu verpflichtet, die Steueridentifikationsnummer (SteuerID) aller Darlehensnehmer abzufragen. Wenn Sie bei Vertragsschluss Ihre SteuerID nicht zur Hand hatten, kommen wir unserer gesetzlichen Verpflichtung nach und fragen diese beim Bundeszentralamt für Steuern ab. Alternativ können Sie uns Ihre SteuerID nach Erhalt des Willkommensbriefs, der Ihre Vertragsnummer enthält, über das entsprechende Formular übermitteln:

Bitte beachten Sie, dass der Willkommensbrief erst nach Übergabe des Fahrzeugs versendet wird. Bei Neufahrzeugen kann dies bis zu vier Monate dauern.

Tipp: In der Regel finden Sie Ihre Steueridentifikationsnummer im Einkommensteuerbescheid, auf Ihrer Lohnsteuerbescheinigung oder im Mitteilungsschreiben des Bundeszentralamts für Steuern. Was ist die Steueridentifikationsnummer? Die Steueridentifikationsnummer ist eine persönliche, lebenslang gültige Identifikationsnummer, die vom Bundeszentralamt für Steuern an jeden Bürger vergeben wird. Sie ist elfstellig und nicht identisch mit der Steuernummer oder der elektronischen Transfer-Identifikations-Nummer (eTIN).

Um von unseren attraktiven Finanzierungs- und Leasingangeboten für Privat- und Gewerbekunden zu profitieren, kontaktieren Sie bitte Ihren Opel Partner. Den nächsten Opel Partner in Ihrer Nähe finden Sie hier.